Sie suchen eine berufliche Herausforderung in einem erfolgreichen, zukunftsorientiertem Autohaus? Dann freuen wir uns auf ein Kennenlernen!

Aktuelles von Renault

Renault Deutschland AG startet Bau eines neuen Schulungszentrums

Kürzlich hat die Renault Deutschland AG mit dem Bau eines neuen Schulungszentrums in Wesseling begonnen. Das Gebäude wird zukünftig auf einer Fläche von fast 2.700 Quadratmetern Raum für eine moderne und zukunftsorientierte Weiterbildung bieten. Darüber hinaus wird dort ebenso die neue Testwagenwerkstatt entstehen. Der Einzug ist für Oktober 2024 geplant.

mehr lesen

Ampere: der neue europäische Player für Elektromobilität

Mit der Gründung von Ampere, dem ersten europäischen Pure Player für Elektrofahrzeuge und Software, treibt die Renault Group die dritte Stufe des Strategieplans Renaulution voran. Ziel des am 1. November 2023 gegründeten Unternehmens ist es, zum europäischen Marktführer für E-Autos zu avancieren. Dies soll etwa durch die Einführung von erschwinglichen E-Modellen mit modernster Softwaretechnologie für breite Kundenkreise erfolgen. Ampere baut auf die 15-jährige Erfahrung der Renault Group im Bereich der Elektromobilität auf.

mehr lesen

Philipp Bühnemann ist neuer Leiter Produktkommunikation für Renault

Ab dem 1. November 2023 wird Philipp Bühnemann Leiter Produktkommunikation Renault bei der Renault Deutschland AG. Er folgt auf Thomas May-Englert, der kürzlich seinen wohlverdienten Ruhestand angetreten hat.

mehr lesen

Renault und Valeo entwickeln Elektromotor der nächsten Generation

Mit elektrisch erregten Synchronmotoren leistet die Renault Group seit 2012 Pionierarbeit im Automobilsektor. Nun nutzt die Gruppe ihr Know-how, um einen neuen, noch leistungsfähigeren und effizienteren Motor zu entwickeln, der ohne seltene Erden auskommt. Entwicklungspartner ist der französische Automobilzulieferer Valeo, der seine Erfahrung im Bereich Statoren einbringt. Aktuell befindet sich das Aggregat mit dem Namen E7A im Prototypenstadium und soll 2027 auf den Markt kommen.

mehr lesen

Die Marke Renault präsentiert ihren "International Game Plan 2027“

Im Rahmen des Renaulution-Plans wird Renault 3 Milliarden Euro investieren, um acht neue Modelle außerhalb Europas auf den Markt zu bringen.

mehr lesen

Renault legt im dritten Quartal 2023 zu und erzielt in Europa 25 Prozent Absatzplus



mehr lesen

Renault Group ist wegweisend bei immersiver digitaler Simulation

Die Renault Group treibt ihre digitale Transformation voran und hat im Technocentre in Guyancourt (Frankreich) ein neues Zentrum für immersive Fahrsimulation eingeweiht. Das nach mehrjährigen Arbeiten und Investitionen in Höhe von 26 Millionen Euro fertiggestellte Gebäude beherbergt einen Großteil der digitalen Testressourcen der Renault Group. Dazu gehört auch ROADS, der brandneue und wahrscheinlich leistungsfähigste Fahrsimulator der Welt. Damit reagiert die Renault Group auf die aktuellen und zukünftigen Simulationsanforderungen im Hinblick auf das Software Defined Vehicle.

mehr lesen

Renault Group, Volvo Group und CMA CGM bringen neue Generation elektrischer Transporter auf den Markt

Die Renault Group und die Volvo Group schließen sich zusammen, um den wachsenden Anforderungen einer kohlenstoffarmen und effizienten Logistik gerecht zu werden. Die Partner gründen ein Unternehmen, das die Entwicklung einer völlig neuen Generation von vollelektrischen Transportern und softwaredefinierten Fahrzeugen sowie dazugehörigen Dienstleistungen leiten wird. Die Produktion soll im Jahr 2026 anlaufen. An der neuen Gesellschaft werden beide Unternehmen zunächst jeweils zu 50 Prozent beteiligt sein. Zusätzlich unterzeichnet der französische Logistikkonzern CMA CGM eine Absichtserklärung, sich ebenfalls an dem Unternehmen zu beteiligen und 120 Mio. Euro über den Energiefonds PULSE zu investieren, der die Dekarbonisierung des Verkehrs- und Logistiksektors beschleunigen soll.

mehr lesen

Ampere Capital Market Day am 15. November 2023

Am Mittwoch, den 15. November 2023, lädt die Renault Group zu einem Capital Market Day für Ampere ein, dem zukünftigen EV- und Software-Pure-Player der Gruppe. Bei dieser Gelegenheit wird Luca de Meo, CEO der Renault Group, die Strategie und die mittelfristigen finanziellen Aussichten von Ampere vorstellen.

mehr lesen

Zusammenarbeit der Renault-Nissan-Mitsubishi Allianz wird effizienter, agiler und projektorientierter

Die Allianzpartner Renault Group, Nissan Motor Co., Ltd. und Mitsubishi Motors Corporation haben im Februar ein neues Kapitel ihrer Zusammenarbeit angekündigt. Ziel ist es, effizienter zu agieren und damit den Weg für eine verbesserte Wettbewerbsfähigkeit zu ebnen. Dabei legt das neue Modell den Grundstein für eine ausgewogene, faire und effektive Unternehmensführung und maximiert gleichzeitig die Wertschöpfung für jedes Mitglied der Allianz. Die endgültigen Vereinbarungen wurden bereits am 26. Juli geschlossen, der Abschluss der geplanten Transaktionen ist für das vierte Quartal des Jahres vorgesehen. Heute hat die Renault Group die neuen Prozesse für alle Aufgaben und Projekte vorgestellt.

mehr lesen

Neue Presseportale für die Marken der Renault Group

Neues Design, moderne Plattform und eine intuitive Bedienung – was klingt wie die Ankündigung zu einem neuen Fahrzeugmodell, gilt in diesem Fall für die deutschen Presseportale der Marken Renault, Dacia, Alpine und Mobilize

mehr lesen

Hélène Josselin wird Vice President Markenkommunikation von Renault

Hélène Josselin übernimmt zum 1. September 2023 als Vice President die Verantwortung der Renault Markenkommunikation. Sie wird Mitglied des Renault Brand Management Committee und berichtet hierarchisch an Stéphanie Cau, Chief Communications Officer der Renault Group, und funktional an Fabrice Cambolive, CEO der Marke Renault. Josselin tritt damit die Nachfolge von Christian Stein an, der in das Führungsteam der neuen Einheit Ampere wechselt.

mehr lesen

Renault Kultautos der 60er bis 80er: Vive la Revolution!

Renault hat maßgeblichen Anteil daran, dass die 1960er- bis 80er-Jahre heute als Ära der Kultautos gelten: charakterstarke Fahrzeuge, die durch ihr wegweisendes Konzept die Automobilgeschichte nachhaltig prägten, breite Bevölkerungskreise mobilisierten oder aber Emotionalität pur verkörperten. Typische Vertreter dieser Fahrzeuggattung sind Renault 4 und Renault 5. Ihre bis heute andauernde Strahlkraft zeigt sich daran, dass sie mehr als 60 beziehungsweise 50 Jahre nach ihrer Premiere in Kürze eine Wiedergeburt erleben werden, vollelektrisch, modern interpretiert und alles andere als retro. Weitere Kultmobile der Marke mit dem Rhombus sind Renault 15 und 17, Renault 8 und 12 Gordini sowie Renault Espace.

mehr lesen

Renault Group erzielt Rekorde bei Profitabilität und Free Cashflow

Die Renault Group hat im ersten Halbjahr 2023 ein besseres Ergebnis erwirtschaftet, als erwartet und erzielte Rekordwerte bei Profitabilität und Free Cashflow.

mehr lesen

Renault und Nissan schließen endgültige Vereinbarungen

Die Renault Group und die Nissan Motor Co., Ltd haben die am 6. Februar 2023 angekündigten, verbindlichen Rahmenvereinbarungen endgültig beschlossen. Die darin vorgesehenen Transaktionen unterliegen verschiedenen Bedingungen, einschließlich behördlicher Genehmigungen, so dass der Abschluss für das vierte Quartal 2023 erwartet wird.

mehr lesen

Renault Group wächst weiter in wertschöpfenden Segmenten

Die Renault Group hat ihre weltweiten Verkäufe im ersten Halbjahr 2023 um 13 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gesteigert und rund 1.134.000 Neuzulassungen erzielt. In Europa stieg der Konzernabsatz um 24 Prozent, während der Gesamtmarkt lediglich um 17 Prozent zulegte. Die Marke Renault verzeichnete ein Wachstum von 12 Prozent und mehr als 772.000 verkaufte Fahrzeuge im ersten

mehr lesen

Renault mit elektrisierendem Line-up beim Goodwood Festival of Speed

Renault elektrisiert mit dem Concept Car Renault R5 Turbo 3E den berühmten Hillclimb beim Goodwood Festival of Speed. Am Steuer sitzt bei dem Bergrennen der französische Tourenwagenprofi Yvan Muller. Das umfangreiche Line-up an vollelektrischen und teilelektrifizierten Modellen bei der Kultveranstaltung vom 13. bis 16. Juli vor der spektakulären Kulisse von Goodwood House in West Sussex umfasst

mehr lesen

Renault Group und Geely unterzeichnen Joint Venture für Antriebsstrangtechnologie

Die Renault Group und Geely haben die Gründung eines Joint Ventures vereinbart, das zum führenden Anbieter von Hybrid- und hocheffizienten Antriebslösungen der nächsten Generation werden soll. Beide Konzerne halten jeweils 50 Prozent der Anteile an dem neuen Unternehmen und kontrollieren gemeinsam das Aktienkapital.

mehr lesen

Verkaufsergebnisse 1. Halbjahr 2023: Renault zweitstärkste Marke in Europa

Die Marke Renault hat im ersten Halbjahr 2023 ihre weltweiten Verkäufe gegenüber dem Vergleichszeitraum im Vorjahr um 11 Prozent auf 770.807 Einheiten gesteigert1 . Insbesondere die Verkäufe in den profitablen Kanälen und den besonders wertschöpfenden Segmenten legten dabei deutlich zu. Dank des deutlichen Zuwachses von 21 Prozent auf 501.985 Einheiten auf dem europäischen Markt rangiert Renault auf Platz zwei der absatzstärksten Marken in Europa. Auf dem französischen Heimatmarkt ist Renault zudem bei Verkäufen von Pkw und leichten Nutzfahrzeugen die Nummer eins.

mehr lesen

Emmanuel Guiffault wird neuer Vorstand Marketing Renault der Renault Deutschland AG

Emmanuel Guiffault übernimmt zum 1. September die Verantwortung als Vorstand Marketing Renault bei der Renault Deutschland AG. Der 44-jährige, erfahrene Renault Manager folgt auf Ralf Benecke, der zur Pariser Konzernzentrale als Director Sales & Distribution Efficiency wechselt.

mehr lesen

Renault Group erhöht Finanzprognose für Geschäftsjahr 2023

Renault hebt dank eines besser als erwartet laufenden Geschäfts seine Gewinnaussichten für das Gesamtjahr 2023 an.

mehr lesen

Luca de Meo wird CEO von Ampere

Der Renault Verwaltungsrat hat die Ernennung von Luca de Meo zum künftigen Chairman und CEO von Ampere genehmigt. Der Chief Executive Officer der Renault Group wird damit zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben auch das Führungsteam der Tochtergesellschaft für Elektrofahrzeuge und Software leiten.

mehr lesen

Renault Deutschland AG zieht nach Köln

Die Renault Deutschland AG zieht um: Nach 64 Jahren am Standort Brühl hat der traditionsreiche Automobilhersteller seinen deutschen Hauptsitz nach Köln verlegt. Dort sind Renault sowie die Konzernmarken Dacia und Alpine künftig mit über 300 Beschäftigten im Loft Haus im neuen Quartier I/D Cologne auf rund 4.500 Quadratmetern Mietfläche inklusive Dachterrassen, Innenhof und Showroom im Erdgeschoss zu Hause.

mehr lesen

Herbert Steiner wird Vice President Passenger Cars & Renault Brand Industry

Ab dem 1. Juni 2023 wird Herbert Steiner zum Vice President Passenger Cars & Renault Brand Industry. Steiner berichtet an Thierry Charvet, Executive Vice President (EVP) Industrie & Qualität der Renault Group, und an Fabrice Cambolive, CEO der Marke Renault. Er wird außerdem Mitglied des Verwaltungsausschusses der Marke Renault.

mehr lesen

Ralf Benecke übernimmt Verantwortung als Director Sales & Distribution Efficiency bei der Renault Group

Ralf Benecke, Vorstand Marketing der Renault Deutschland AG, wechselt zur Renault Group nach Paris und wird zum 1. Juli in der Konzernzentrale die Verantwortung als Director Sales & Distribution Efficiency übernehmen. Damit ist der gebürtige Bremer zukünftig für die operative Steuerung und Abstimmung der Vertriebs- und Distributions-Themen der Marke Renault zuständig. Unter anderem zählen damit die internationale Vertriebs-Absatzplanung, die Verkaufsförderung und die Optimierung der Distributionsprozesse zu seinem Aufgabenbereich.

mehr lesen

125 Jahre Renault

Renault feiert 2023 sein 125-jähriges Bestehen: Mit der „Voiturette“ rollte 1898 das erste Fahrzeug der Marke auf die Straße, der Beginn eines bewegten Kapitels Automobilgeschichte voller wegweisender Innovationen. Und so wie Unternehmensgründer Louis Renault sich vom Start weg an die Spitze der technischen Entwicklung setzte, prägt der französische Automobilhersteller heute die Transformation zur Elektromobilität maßgeblich mit.

mehr lesen

Renault Group und Valeo beschließen Partnerschaft zur Entwicklung softwaredefinierter Fahrzeuge

Die Renault Group und das Technologieunternehmen Valeo haben eine neue Partnerschaft zur Entwicklung der elektrischen und elektronischen Architektur für die nächste Fahrzeuggeneration des Automobilkonzerns beschlossen. Die softwaredefinierte Architektur ermöglicht es, Fahrzeuge während ihres gesamten Lebenszyklus’ stets auf dem neuesten Stand zu halten und zusätzliche Funktionen ohne Hardwareänderungen zu integrieren.

mehr lesen

Renault geht bei den French Open ans Netz

Renault ist seit 2022 Premium-Partner des Tennisturniers French Open, das in diesem Jahr vom 22. Mai bis 11. Juni stattfindet. Während des Turniers wird das Renault Logo auf den Netzen der fünf Hauptplätze zu sehen sein. Darüber hinaus stellt Renault für den Transport von Spielern und Offiziellen eine Elektroflotte von insgesamt 185 Fahrzeugen zur Verfügung. Mit dem Renault 5 Prototype Roland-Garros, dem 4EVER Trophy in einer neuen Lackierung und dem neuen Vollhybriden Espace E-Tech Full Hybrid 200 präsentiert die Marke außerdem drei Modelle zum ersten Mal der Öffentlichkeit.

mehr lesen

Nissan trägt mit 311 Millionen Euro zum Ergebnis der Renault Group im ersten Quartal 2023 bei

Nissan hat heute seine Ergebnisse für das vierte Quartal des Geschäftsjahrs 2022/2023 (1. April 2022 bis 31. März 2023) veröffentlicht.

mehr lesen

Renault Group: Solider Start in das Jahr 2023 mit 30 Prozent Umsatzzuwachs im ersten Quartal

Die Renault Group verkaufte im ersten Quartal 2023 weltweit 535.000 Fahrzeuge, was einem Zuwachs von 14,1 Prozent gegenüber dem ersten Quartal 2022 entspricht. In Europa stieg der Absatz der Gruppe um 27,3 Prozent in einem Markt, der um 16,2 Prozent zulegte. Der Konzernumsatz beträgt 11,5 Milliarden Euro, +29,9 Prozent1 gegenüber dem Vergleichszeitraum im Vorjahr. Der Umsatz der Automotive-Sparte beläuft sich auf 10,5 Mrd. ?, +29,7 Prozent1 gegenüber dem ersten Quartal 2022.

mehr lesen

Renault erfolgreich mit Modellneuheiten in den profitablen Segmenten

Die Marke Renault konnte im ersten Quartal 2023 ihre Verkäufe gegenüber dem Vergleichszeitraum im Vorjahr um 9 Prozent auf 354.545 Einheiten steigern1 . In Europa verzeichnet die Marke einen Zuwachs von 20 Prozent auf 231.125 Pkw und leichte Nutzfahrzeuge, was einem Marktanteil von 6,2 Prozent entspricht (+0,2 Prozentpunkte).

mehr lesen

Verkor produziert künftig Batterien für die Renault Group

Die Renault Group und Verkor, der europäische Pionier für kohlenstoffarme Batterien, sind eine langfristige Partnerschaft für die Lieferung von Batterien für Elektrofahrzeuge eingegangen. Verkor wird die Renault Group mit einer Batteriekapazität von 12 GWh (1 Million Kilowattstunden) pro Jahr beliefern. Die Renault Group plant die Batterien in den oberen Produktsegmenten ihrer Marken einzusetzen, beginnend mit dem vollelektrischen Alpine C-Crossover GT, der ab 2025 in Dieppe hergestellt werden soll.

mehr lesen

Finale Testphase für elektrischen Renault 5 Prototyp

Der neue Renault 5 im Härtetest: Im Rahmen eines umfangreichen Entwicklungsprogramms absolvieren neun Prototypen der rein elektrischen Neuauflage des Kultmobils umfangreiche Fahrversuche unter teils extremen Bedingungen. Plattform, Antriebsstrang und Batterie der Versuchsträger sind technisch identisch mit dem zukünftigen Serienfahrzeug. Nur das Äußere der Prototypen, auch „Mules“ („Maultiere“) genannt, entspricht dem Renault Clio. Kleines, aber wichtiges Detail ist die Klappe für die L

mehr lesen

Renault verlängert und erweitert Innovationsprämie auf alle E-Tech Electric-Elektromodelle

Längere Förderung für noch mehr Elektromodelle1 : Renault garantiert bei Bestellungen bis Ende April für sein gesamtes batterieelektrisches Modellportfolio die Auszahlung der vollen Innovationsprämie in Höhe von bis zu 7.200 Euro2 . Dies gilt auch dann, wenn sich die Auslieferung ungeplant verspätet und dadurch eine BAFA-Förderung in aktueller Höhe nicht mehr möglich ist.

mehr lesen

Rückblick Renault Clio: Erfolgreich seit 1990

Der Renault Clio ist seit seiner Markteinführung im Jahr 1990 ein ungebrochener Erfolg: Mit weltweit 16 Millionen verkauften Einheiten in 120 Ländern ist er das meistverkaufte französische Automobil aller Zeiten. Aneinandergereiht würden alle Exemplare zusammen 1,6-mal die Erde umrunden – oder wären aufeinandergestapelt 75.000 Mal höher als der Eiffelturm.

mehr lesen

Renault Group, Geely und Aramco unterzeichnen Absichtserklärung für emissionsarme Antriebstechnik

Aramco hat mit der Renault Group und dem chinesischen Automobilhersteller Geely eine Absichtserklärung unterzeichnet, um eine potenzielle Minderheitsbeteiligung an einem neuen Unternehmen für Antriebstechnologie zu erwerben. Im Fokus der Neugründung stehen Technologien für Verbrennungsmotoren und Hybridantriebe. Die neue Gesellschaft strebt eine jährliche Produktionskapazität von mehr als fünf Millionen Verbrennungs-, Hybrid- und Plug-in-Hybridmotoren sowie Getrieben an.

mehr lesen

Renault Group übertrifft die zur Jahresmitte angehobene Prognose für 2022

Die Renault Group hat 2022 ihre selbstgesteckte und zur Jahresmitte nochmals angehobene Prognose übertroffenen und erzielte eine operative Marge von 5,6 Prozent (Prognose von über 5 Prozent) sowie ein Plus von 1,4 Milliarden Euro gegenüber 2021 (+2,8 Prozentpunkte). Die operative Marge pro Fahrzeug erreichte ein Rekordniveau, ebenso wie der Free Cash Flow: Dieser betrug 2,1 Milliarden Euro gegenüber einer Prognose von über 1,5 Milliarden Euro (+ 1,2 Milliarden Euro gegenüber 20211 ). Die gestärkte Finanzstruktur ermöglichte ein Netto-Cash-Ergebnis von +549 Millionen Euro zum 31. Dezember 2022 (+ 1,6 Milliarden Euro gegenüber 2021).

mehr lesen

Finanzergebnisse der Renault Group für das Jahr 2022

Die Renault Group wird am 16. Februar 2023 ihre Finanzergebnisse für das Jahr 2022 veröffentlichen. Luca de Meo, CEO der Renault Group, und Thierry Piéton, Chief Financial Officer der Renault Group, werden die Ergebnisse um 8:00 Uhr (MEZ) im Rahmen einer Online-Konferenz präsentieren.

mehr lesen

Nissan trägt 174 Millionen Euro zum Ergebnis der Renault Group im vierten Quartal 2022 bei

Nissan hat heute seine Ergebnisse für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2022/2023 (1. April 2022 bis 31. März 2023) veröffentlicht und wird einen positiven Beitrag zum Nettoergebnis der Renault Group in Höhe von schätzungsweise 174 Millionen Euro beisteuern1

mehr lesen

Renault-Nissan-Mitsubishi Allianz schlägt ein neues Kapitel ihrer Partnerschaft auf

Die Verwaltungsräte der Renault Group und der Nissan Motor Co. Ltd. haben neuen Initiativen zugestimmt, damit die Renault-Nissan-Mitsubishi Allianz ihre Partnerschaft auf die nächste Stufe heben kann.

mehr lesen

Gemeinsame Pressekonferenz der Renault Group, Nissan und Mitsubishi Motors am 6. Februar

Die Renault Group, die Nissan Motor Co. Ltd und die Mitsubishi Motors Corporation halten am Montag, 6. Februar 2023 um 9:30 Uhr (Mitteleuropäische Zeit), eine gemeinsame Konferenz in London ab. Die Mitglieder der Allianz werden dabei die Vereinbarungen vorstellen, die die neuen Grundlagen ihrer Partnerschaft definieren. Die Pressekonferenz wird live gestreamt.

mehr lesen

Renault Group und Nissan stärken Allianz

Die Renault Group hat einen wichtigen Meilenstein in den Gesprächen mit der Nissan Motor Co. Ltd. über die neuen Grundlagen für die zukünftige Partnerschaft erreicht. Ziel ist es, die Allianz zu stärken und die Wertschöpfung für alle Beteiligten zu maximieren.

mehr lesen

Fabrice Cambolive wird neuer CEO der Marke Renault

Zum 1. Februar 2023 übernimmt Fabrice Cambolive die Verantwortung als CEO der Marke Renault. Als Mitglied des Renault Group Leadership Teams berichtet er an Luca de Meo, CEO der Renault Group.

mehr lesen

Großes Renault SUV-Modell trägt den Namen Espace

Das neue fünf- und siebensitzige SUV-Modell von Renault wird Espace heißen. Der ikonische Name verbindet die Neuerscheinung mit ihren fünf Vorgängergenerationen. Die Weltpremiere des neuen Espace erfolgt im Frühjahr 2023.

mehr lesen

Renault ernennt neue Markenbotschafter

Nachdem Renault im Jahr 2022 Premiumpartner des Tennisturniers French Open geworden ist, gibt das Unternehmen zum Auftakt des Jahres 2023 seine neue Botschafterriege bekannt. Mit den jungen Tennisprofis Diede de Groot aus den Niederlanden, Luca Van Assche aus Frankreich und Félix Auger-Aliassime aus Kanada hat Renault drei neue Markenbotschafter benannt.

mehr lesen

Renault Group verkauft 2.051.174 Fahrzeuge

Die Renault Group hat im Jahr 2022 weltweit 2.051.174 Fahrzeuge verkauft (2021: 2.696.401 Zulassungen; -5,9 Prozent). Dabei setzte der Hersteller seine Vertriebspolitik fort und konnte den Anteil der Verkäufe in den profitabelsten Kanälen steigern. Der Anteil der Verkäufe im Privatmarkt lag in den fünf wichtigsten europäischen Ländern (Frankreich, Deutschland, Spanien, Italien, Vereinigtes Königreich) bei 67 Prozent und damit um 8,7 Prozentpunkte höher als in 2021. Der Auftragsbestand der Renault Group in Europa bleibt auf dem Rekordniveau von 3,5 Monaten zum 31. Dezember 2022.

mehr lesen

François Provost wird zum Chief Purchasing Officer und Managing Director der APO

Ab dem 1. Februar 2023 übernimmt François Provost die Position als Chief Purchasing Officer der Renault Group und als Managing Director der Alliance Purchasing Organization (APO). Er wird an Luca de Meo, CEO der Renault Group, berichten. François Provost behält auch seine derzeitige Rolle als Verantwortlicher für Group Partnerships und Public Affairs bei.

mehr lesen

Renault erfolgreich bei Elektrofahrzeugen und in den profitablen Segmenten

Die Marke Renault hat 2022 weltweit 1.466.729 Fahrzeuge verkauft1 (-9,4 Prozent gegenüber 2021), davon 832.605 in Europa. Dort profilierte sich Renault als drittstärkste Marke auf dem Markt für reine Elektrofahrzeuge und als zweitstärkster Anbieter bei den Vollhybrid- und Plug-in-Hybridfahrzeugen.

mehr lesen

Renault und CEA entwickeln hocheffizientes bidirektionales Bordladesystem für E-Autos

Die Renault Group und das französische Kommissariat für Atomenergie und alternative Energien CEA entwickeln gemeinsam ein bidirektionales Ladegerät mit sehr hohem Wirkungsgrad für Elektrofahrzeuge. Das kompakte und hocheffiziente System wird die Energieverluste beim Laden um 30 Prozent reduzieren und damit die Fahrzeugbatterie deutlich schneller mit Strom versorgen. Außerdem wird es Vehicle-to-Grid-tauglich sein (V2G) und Energie aus dem Akku in das Stromnetz zurückspeisen können, um den Netzbetrieb zu optimieren und die Schwankungen der erneuerbaren Energien auszugleichen. Das innovative Ladegerät wird bis zum Ende des Jahrzehnts in den Serienmodellen von Renault zum Einsatz kommen.

mehr lesen

Renault Group und PUNCH Torino kooperieren bei Entwicklung emissionsarmer Dieselmotoren

Die Renault Group und der Antriebs- und Elektronikentwickler PUNCH Torino haben eine Kooperation über die Verwendung und gemeinschaftliche Entwicklung abgas- und verbrauchsarmer Dieselmotoren für leichte Nutzfahrzeuge vereinbart. Das Abkommen sieht vor, dass PUNCH die aktuellen und zukünftigen Vierzylinder-Dieselmotoren von Renault erwerben, nutzen und verkaufen kann. Die Partnerschaft steht im Einklang mit dem auf dem Capital Market Day angekündigten Projekt „Horse“.

mehr lesen

Megane R.S. Ultime: letztes Modell unter dem Logo von Renault Sport

Markantes sportliches Design und eine hochwertige Serienausstattung – der neue Renault Megane R.S. Ultime markiert den spektakulären Schlusspunkt hinter der Geschichte des Megane R.S. und von Renault Sport. Die auf 1.976 Exemplare limitierte Sonderserie löst ab Frühjahr 2023 Megane R.S. und Megane R.S. Trophy ab (Gesamtverbrauch kombiniert: 8,4 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 190 g/km; Werte nach WLTP)1 und ist die Krönung einer drei Generationen umfassenden Modellkarriere, die im Jahr 2003 begann.

mehr lesen

Renault Software Republique und die Region Ile-de-France rufen zu einer KI-basierten Challenge auf

Unter dem Namen „AI for Urban Mobility“ startet die sechste offizielle Challenge von Software République, einem von der Renault Group mitgegründeten Innovationsökosystem für nachhaltige, sichere und intelligente Mobilität. Ziel des Wettbewerbs ist es, die städtische und stadtnahe Mobilität in der Region Île-de-France durch innovative Lösungen auf Basis von künstlicher Intelligenz (KI) nachhaltiger zu gestalten. Dies soll unter anderem durch eine effiziente Kombination von öffentlichen Verkehrsmitteln und elektrischen City-Mobilen sowie neue Dienstleistungen rund um das Carsharing und die einfachere Nutzung von Ladestationen erfolgen. Daneben stehen Lösungen zur Optimierung der Logistik auf der letzten Meile auf dem Programm.

mehr lesen

Impressum      AGB      Datenschutz      Kontakt      Seite drucken       cms by Modix